Letzte Aktualisierung: August 26, 2025
Brainloop Datenraum

Brainloop Datenraum

Year Founded: 2000
Headquarters: Munich, DE

Brainloop im Überblick

Brainloop ist eine Virtual-Data-Room-Software (VDR), die die sichere Speicherung vertraulicher Unternehmensdaten, die Kommunikation des Aufsichtsrats und eine hochsichere Zusammenarbeit sowohl intern als auch mit externen Geschäftspartnern gewährleistet.

Das Unternehmen Brainloop VDR wurde im Jahr 2000 mit Hauptsitz in München gegründet. Es verfügt außerdem über Tochtergesellschaften in der Schweiz und in Österreich.

Die Gründer der Brainloop-Datenraum-Software sind Christian Ehl, Hans Strack-Zimmermann, Markus Seyfried, Oliver Gajek und Uli Mittermaier.

Brainloop wurde 2018 von der Diligent Corporation übernommen. Der virtuelle Datenraum von Brainloop bietet potenziellen Abonnenten eine kostenlose Testphase, in der sie die Plattform erkunden und die verfügbaren Funktionen testen können.

Software Details
Deployment
Web
Cloud
SaaS
Linux
Android
Windows
iOS
Unterstützung
24/7/365
Live-Chat
Lokale Zentren
E-Mail und Telefon
Online-Hilfezentrum
Persönlicher Manager
Schulung
Webinare
Dokumentation
Live-Schulung
Live online
Persönlich
Kostenlose Testversion
7 Tage
Kostenlose Demo
Nein
Globale Bewertung
G2

G2 ist eine Peer-to-Peer-Bewertungsseite, die mit dem Schwerpunkt auf der Sammlung von Nutzerbewertungen für Unternehmenssoftware gestartet wurde.

4.0/5.0
Capterra

Capterra ist eine globale Plattform, die Recherchen und Nutzerbewertungen zu Softwareanwendungen für Unternehmen anbietet.

4.2/5.0
Software Advice

Software Advice ist ein Unternehmen, das Beratungsdienste, Recherchen und Nutzerbewertungen für Softwareanwendungen für Unternehmen anbietet.

0/5.0
GetApp

GetApp ist eine Softwarebewertungsplattform, die unabhängige Bewertungen auf der Grundlage von Nutzerbewertungen und sozialen Daten von SaaS- und Cloud-Apps liefert.

0/5.0
Preisgestaltung

Preise von Brainloop: Die Preise von Brainloop werden nicht öffentlich bekannt gegeben. Laut Online-Bewertungen liegt die Plattform im oberen Preissegment ihres Marktsegments. Der endgültige Preis hängt von der Projektgröße, den Anpassungs- und Integrationsanforderungen sowie dem Umfang der Benutzerschulungen ab. Nach Meinung der Öffentlichkeit eignen sich die Kosten für den Brainloop-Datenraum am besten für Enterprise-Unternehmen. Wenden Sie sich an den Anbieter, um einen individuellen Kostenvoranschlag für Brainloop anzufordern.

Funktionen
sicherheit & hosting
Zwei-Faktor-Authentifizierung
Zugriffsablauf
ISO/IEC 27001:2013 zertifiziert
SOC 1-zertifiziert
HIPAA-konform zertifiziert
SSAE 16-zertifiziert
Virenscan
Mehrere Rechenzentrumsstandorte
Zugriffsbeschränkung nach IP
GDPR-konform zertifiziert
99,9 % Verfügbarkeitsgarantie
Datensicherung
barrierefreiheit und benutzerfreundlichkeit
Webbasierter Tabellenkalkulations-Viewer
Schnittstelle für mobile Geräte
Suche nach Name filtern
Optische Zeichenerkennung
Filtern nach Parametern
Automatische numerische Indizierung
Drag & Drop-Upload
Desktop-Synchronisierung
Archiv-Upload und -Extraktion
Dokumentversionskontrolle
Keine Plugins
Dokument-Viewer mit Bildlauf
Suche nach Inhalt filtern
Index mehrsprachiger Dokumente
dateischutz & benutzerverwaltung
Detaillierte Dokumentberechtigungen
Nur-Lese-Zugriff
Verhinderung von Downloads und Kopien
Fernvernichtung von Dokumenten
Anpassbare Dokument-Wasserzeichen
Sichere Zaunansicht
Ablauf des Dokumentenzugriffs
256-Bit-SSL/TLS-Verschlüsselung
Verschlüsselung ruhender Daten
Detaillierte Benutzerberechtigungen
Verwaltung mobiler Geräte
Berechtigungsgruppen
aktivitÄtenverfolgung und berichterstattung
Verfolgung aller Benutzeraktivitäten
Exportieren von Berichten nach Excel
Verfolgung der Dokumentanzeigezeit
Geplante Berichte
Echtzeit-Prüfpfad
Grafische Berichte
funktionen fÜr die zusammenarbeit
Grundlegendes Frage-Antwort-Modul
Sichere Benutzernachrichten
E-Mail-Benachrichtigungen für neue Dokumente
Dateien & Ordner Notizen
Erweitertes Frage-Antwort-Modul
individualisierung
Marken-Benutzeroberfläche
Benutzerdefinierte Anmeldeseite
Individuelle Einladung für Benutzer
Single-Sign-On-Integration
Verwaltete Verschlüsselungsschlüssel
Integrationen über APIs
Benutzerdefinierte Workflows und Funktionen
Benutzerdefinierte Domain
Individuelle Zugangsvereinbarungen
Active Directory-Integration
Read More

brainloop-datenraumlösungen

Brainloop konzentriert sich nicht nur auf Software für virtuelle Datenräume. Zu den angebotenen Dienstleistungen gehören auch alltägliche Geschäftsanforderungen wie die sichere Speicherung vertraulicher Dokumente, die Vorbereitung von Vorstandssitzungen, die Unternehmensführung und die effektive Zusammenarbeit innerhalb des Teams.

Nachfolgend sind die wichtigsten Produkte von Brainloop aufgeführt:

  • Brainloop MeetingSuite – eine Lösung für das Vorstandsmanagement, die Vorstandssitzungen erleichtert und sicherer macht.
  • Brainloop BoardRoom – eine Plattform, die die Kommunikation im Vorstand verbessert und gleichzeitig strenge Compliance-Anforderungen erfüllt.
  • Brainloop DealRoom – der Online-Datenraum von Brainloop, der die Sicherheit sensibler Unternehmensdaten bei komplexen Finanztransaktionen gewährleistet.
  • Brainloop CollaborationRoom – eine Lösung, die den Schutz wichtiger Dokumente und anderer sensibler Informationen bei der internen und externen Projektzusammenarbeit gewährleistet.

am besten geeignet für

Die Funktionen von Brainloop sind perfekt auf die Bedürfnisse von Unternehmen jeder Größe zugeschnitten – von kleinen Unternehmen und Start-ups bis hin zu großen Konzernen.

Die häufigsten Anwendungsfälle für Brainloop sind:

  • Vorstandskommunikation
  • M&A-Transaktionen
  • Vorstandsmanagement
  • Immobilienverwaltung
  • Auslizenzierung von Biotechnologie
  • Schutz geistigen Eigentums
  • Teamarbeit

Der virtuelle Datenraum von Brainloop wird hauptsächlich in den folgenden Branchen eingesetzt:

  • Finanzen
  • Fertigung und Technologie
  • Gesundheitswesen, Pharmazie und Biotechnologie
  • Rechts- und Unternehmensdienstleistungen
  • Energie und Versorgungsunternehmen
  • Immobilien und Bauwesen

konformitätsbescheinigungen

Brainloop bietet höchste Sicherheit durch folgende Maßnahmen:

  • Alle Anwendungen von Brainloop werden mehrmals jährlich externen Sicherheitsaudits unterzogen.
  • Die Informationen, die Sie in den virtuellen Datenraum hochladen, sind dank der Rechenzentren in Österreich, der Schweiz und Deutschland vor unbefugtem Zugriff geschützt.
  • Der virtuelle Datenraum von Brainloop ist ISO 27001 zertifiziert.
  • Brainloop hält die Anforderungen der FINMA-RS 18/3 ein. Die Einhaltung wurde durch einen unabhängigen Prüfer bestätigt.
  • Der Brainloop VDR erfüllt die höchsten Anforderungen des TCDP-Datenschutzes.

vorteile

  • Mit dem integrierten Kalender können Sie projektspezifische Termine im Blick behalten. So sind Sie immer über die Projektaktivitäten auf dem Laufenden und können bei Problemen proaktiv reagieren.
  • Die Software optimiert die Nutzerinteraktion dank mehrerer Integrationen. Brainloop-Datenräume lassen sich direkt in Microsoft Office, Outlook, SAP, Lotus Notes und andere Anwendungen von Drittanbietern integrieren.
  • Administratoren kontrollieren die Zugriffsrechte der Benutzer. Die in den virtuellen Datenraum von Brainloop hochgeladenen Dokumentensammlungen sind dank Zugriffssicherheitsfunktionen wie granularen Berechtigungen und zeitlich begrenztem Zugriff sicher.
  • Die Software ist einfach zu bedienen und einzurichten. Brainloop ist ein SaaS-Produkt, d. h. Sie benötigen keine zusätzlichen Plugins, um es einzurichten – öffnen Sie es einfach über einen beliebigen Browser. Darüber hinaus ist die Verwaltung großer Mengen hochgeladener Dateien dank automatischer Indizierung mühelos.
  • Der virtuelle Datenraum von Brainloop bietet eine verbesserte Zusammenarbeit. Dies ist dank des integrierten Q&A-Moduls möglich, in dem potenzielle Investoren und andere Parteien Fragen hinterlassen und umgehend Antworten erhalten können. Dies rationalisiert die Transaktion erheblich.
  • Die Sicherheit Ihrer vertraulichen Daten ist auf einem hohen Niveau. Unternehmensdokumente sind dank dynamischer Wasserzeichen, Zwei-Faktor-Authentifizierung, Chinese Walls und Bedienerschutz geschützt.
  • Die Brainloop-Software ist mobilfreundlich. Der Zugriff auf den Brainloop VDR über Mobiltelefon oder Tablet ist bequem. Die Software funktioniert sowohl auf dem iPhone als auch auf Android-Geräten einwandfrei.

kunden

Der virtuelle Datenraum von Brainloop bedient hauptsächlich die Bedürfnisse von Kunden aus den Ländern des DACH-Marktes (Deutschland, Österreich und Schweiz). Er wird jedoch auch weltweit häufig genutzt.

Hier sind einige Beispiele für Kunden von Brainloop nach Branchen:

Finanzen
  • Raiffeisen Bank International
  • Volksbank Wien
  • Travelex
Fertigung und Technologie
  • The Linde Group
  • Infineon
  • BMW Group
Gesundheitswesen, Pharmazie und Biotechnologie 
  • Bayer
  • Paion
  • Affimed
Rechts- und Unternehmensdienstleistungen
  • Stewarts
  • Noerr
  • CMS
Energie und Versorgungsunternehmen
  • OMV Group
  • Nordex
Immobilien und Bauwesen
  • Immofinanz
  • Osborne
FAQ

Was ist Brainloop?

Wie viel kostet Brainloop?